Das Ende des einen Jagdjahres, ist der Anfang des neuen! Und das heißt für uns Revierinhaber und Begehungsscheininhaber viel Arbeit.
Die Hochsitze müssen kontrolliert, ggf. Sanierungsarbeiten vorgenommen werden. Grundsätzliche Instandhaltungsmaßnahmen stehen an. Anlegen der Wildäsungsflächen. Die Wildtiere haben aktuell einen großen Energiebedarf (Gehörnwachstum, Fegen des Gehörns, Haarwechsel etc.). hierbei können wir helfen, in dem wir Salzlecken erneuern oder aufstellen.
Außerdem ist das Frühjahr die Zeit, um Böcke zu bestätigen. Rehböcke leben territorial und beziehen aktuell ihre Einstände. Wir können jetzt am besten anhand der Fege- und Plätzstellen sehen, wo sich welcher Bock einstellt. Das ist wichtig für die aufgehende Rehwild- bzw. Bockjagd, die ja schon in einigen Bundesländern bereits ab April startet. In den ersten Monaten bzw. Wochen des Frühjahres fällt für das ungeübte Auge außerdem die Jagd auf Schmalrehe leichter, weil Sie einfacher von den Ricken zu unterscheiden sind.
Revierpraxis in unserem Lehrrevier in Hessen! TERMINE findest Du hier!




